
Abb. ähnlich
Persönlichen Schlafrhythmus einhalten und Abends für Ruhe und Entspannung sorgen.
"Diejenigen, die tagsüber erholt und fit sind, schlafen unter den gegebenen Bedingungen offenbar gut und haben keinen Grund, etwas zu verändern", sagt Schlafforscher Eckart Rüther aus München.
Vermeiden Sie Stress denn langanhaltender Stress belastet das Immunsystem und schwächt es dadurch deutlich. Am besten Sie versuchen die Stressige Umstände zu beseitigen und öfter ganz bewusst entspannen mit Yoga oder Sport.
" . "
Ein wunderbares Lebensmittel, das in einer gesunden Ernährung - und vor allem während der Grippezeit - nicht fehlen sollte, ist Knoblauch.
Knoblauch ist reich an Antioxidantien, Selen und verschiedenen Schwefelverbindungen, die zum Schutz unserer Zellen beitragen und besonders unserem Abwehrsystem zu Gute kommen. Knoblauch stärkt nicht nur das Immunsystem, er wird auch erfolgreich zur Bekämpfung von Viren, Bakterien und Pilzen eingesetzt.
Knoblauch sollte am besten roh verzehrt werden, da durch Erhitzen die wertvollen Inhaltsstoffe teilweise zerstört werden.
5. Brokkoli und Karfiol
Brokkoli ist besonders reich an Vitaminen und ein wahrer Segen für das Immunsystem. Der Inhaltstoff Sulforaphan ist für die positive Wirkung verantwortlich und hilft gegen Arthritis, Gastritis und sogar gegen Krebs. Das Gemüse ist außerdem eine wertvolle Kalziumquelle und liefert wichtige Mineralstoffe wie
Brokkoli ist besonders effektiv, um Ihr Immunsystem zu stärken. Achten Sie nur darauf, dass sie das Gemüse nicht zu heiß kochen, da so wichtige Vitamine und Mineralien verloren gehen. Ideal ist Dampfdruck-Kochtopf, der Gemüse in nur 2 Minuten schonend gart.
6. Probiotika
Einen wichtigen Teil unseres Abwehrsystems nehmen die zahlreichen kleinen Helfer in unserem Körper ein - die nützlichen Bakterien. Unser Körper enthält zehnmal so viele dieser Bakterien wie Körperzellen. Es wird geschätzt, dass etwa 80 Prozent der ungefähr 100 Billionen Bakterien in Ihrem Körper sich im Darmbereich befinden.
Daher ist ein gesunder Darm mit einer intakten Darmflora Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Immunsystem.
Die nützlichen Mikroorganismen bekämpfen nicht nur krankheitserregende Bakterien oder Pilze, sie versetzen auch unsere weissen Blutkörperchen in die Lage, eine Abwehrreaktion gegen Eindringlinge auszuführen. Zudem können die nützlichen Darmbakterien unseren mentalen und emotionalen Zustand auf positive Weise beeinflussen, was sich gerade in der dunklen Jahreszeit gut auf die Stimmung auswirkt.
Wenn der Darm fit ist, ist auch das Immunsystem fit. Durch eine gründliche und den Aufbau und die Pflege der Darmflora, kann man die Leistung des Immunsystems um einiges verbessern und sich so auch vor Erkältungen und Grippe schützen.
7. Abwechslungsreich essen
Gemüse macht das Immunsystem fit
Orangefarbenes Gemüse wie Kürbis oder Karotten sind ideale Beta-Carotin Lieferanten. Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt und Vitamin A stärkt unsere weissen Blutkörperchen, die für die Abwehr von Krankheiten verantwortlich sind. Auch verschiedene Kohlarten eignen sich besonders gut, um im Herbst das Immunsystem zu stärken. Wie diese Beispiele zeigen, kann man sich ganz einfach abwechslungsreich und saisonal ernähren, dann bekommt der Körper alles was er braucht.
Nüsse, Mandeln, Trauben, Birnen oder Äpfel gibt es gerade im Herbst zu genüge.
Diese leckeren einheimischen Früchte, aber auch Orangen, Zitronen und Grapefruits, stärken auf natürliche Weise unser Immunsystem. Auch Gewürze wie Cayennepfeffer (mit dem enthaltenen Capsaicin), Ingwer, Zimt oder Curcuma , das den stärkenden Inhaltsstoff Curcumin enthält, verbessern unser Immunsystem nachhaltig.
Man sollte jedoch gerade bei Gewürzen besonderen Wert auf biologischen Anbau legen, da herkömmliche Gewürze zur Konservierung oft bestrahlt werden.
8. Ausreichend Wasser trinken
Mindestens zwei Liter täglich in Form von ungesüßten Tee oder Mineralwasser.
Ergänzend zu einer gesunden Ernährung kann man natürlich auch mit verschiedenen Nahrungsergänzungen nachhelfen, die Gesundheit zu erhalten und sich vor Grippe und Erkältungen zu schützen. Im Winter oder in der Grippezeit bieten sich hier vor allem diese Nahrungsergänzungsmittel an:
Der natürliche Vitamin D Produzent ist ist für das Immunsystem sehr wichtig. Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft kräftigen das Immunsystem und erhöht durch die Bewegung den Serotoninhaushalt im Körper.
Quellen:
Michael Voit (geb. Hartl) 12.12.2014:
https://experimentselbstversorgung.net/10-einfache-wege-um-dein-immunsystem-natuerlich-zu-staerken/
Autor: Carina Rehberg
Aktualisiert: 16. März 2020
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/immunsystem-winter-fit-ia.html
Autoren: Tanja Unterberger
Medizinisches Review: Dr. Ralf Kleef
Redaktionelle Bearbeitung: Elisabeth Mondl
Aktualisiert am:
https://www.netdoktor.at/gesundheit/lebensmittel-immunsystem-staerken-6858044
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Seite 1 von 4
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Zwischensumme
telefonisch erreichbar
Montag | 09:00 - 13:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 |
Freitag | 09:00 - 13:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | - |