
Tipps für Allergiker
Erhöhter Pollenflug macht vielen Menschen besonders im April und Mai zu schaffen. Auch die Sonne kann zu allergischen Hautreaktionen führen. Allergische Akutbeschwerden können homöopathisch besonders nebenwirkungsarm gelindert werden.
Hier einige Beispiele:
Heuschnupfen
• Galphimia glauca: Reichlich wässriges Nasen- und Augensekret mit Niesanfällen
• Euphrasia officinalis: stark gereizte Augen, mildes Nasensekret
• Allium cepa: stark reizendes Nasensekret, mildes Augensekret
• Sinapis nigra: stark brennendes Nasensekret
• Sabadilla: wässriges, dickflüssiges Nasensekret, Gaumenjucken
• Propolis: allergische Reaktionen an den Schleimhäuten (tränende Augen, Nasensekret) und ekzematöse Hautbelastung (Atopiker)
Asthmatische Beschwerden
• Senega D12: bei Wundheitsgefühl in der Brust, trockener Husten, zäher Schleim
• Grindelia: Erstickungsgefühl, Schlafen nur im halb aufrechten Sitzen möglich
• Stannum D12: viel und süßlich schmeckender Schleim, Zittrigkeit, Schwächegefühl
Allergische Hautreaktionen
• Apis mellifica D6: Insektenstiche
• Cardiospermum D3: Trockene oder nässende, stark entzündliche Haut mit heftigem Juckreiz
• Schüsslersalz Nr.6 (Kalium sulfuricum): Trockene, juckende Ekzeme
• Natrium chloratum D12: Mallorca Akne und Hitze Pickel (auch vorbeugend anzuwenden, 1 Woche vor Beginn der Reise 1x täglich)
Diese Beispiele ersetzen die persönliche, ganzheitliche Beratung nicht, sondern können nur die Möglichkeiten der Homöopathie anreißen.
Wir beraten sie gerne individuell!
siehe auch: Ratgebertexte - Allergie & Asthma
Bleiben Sie gesund,
Ihr Apotheker, Jan Hauschild














